Mein Bitterfeld-Wolfen
Von Bigband-Konzert bis Bernstein-Cup
VERANSTALTUNGEN - Alle Höhepunkte bis zur Adventszeit im Überblick

Am 17. September lädt Städtische Kulturhaus in Wolfen wieder zu einem Seniorentag ein. FOTO: ARCHIV/THOMAS RUTTKE
16. bis 17. August
OT Greppin, Longhorn City
Country Nacht
21. August
OT Stadt Bitterfeld, Marktplatz
Sprechstunde des Oberbürgermeisters
22. August
OT Stadt Wolfen, Marktplatz
Sprechstunde des Oberbürgermeisters
26. August
OT Stadt Bitterfeld, Historisches Rathaus
Einwohnerversammlung
30. August
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Konzert mit der Big Band Wolfen
30. August bis 1. September
OT Stadt Bitterfeld, Markt, Walther-Rathenau-Straße
4. Bitterfelder Stadtfest
31. August
OT Rödgen
810. Geburtstag Gemeinde Rödgen
6. bis 8. September
OT Bobbau
Wasserturmfest
OT Greppin, Longhorn City
Country Nacht
21. August
OT Stadt Bitterfeld, Marktplatz
Sprechstunde des Oberbürgermeisters
22. August
OT Stadt Wolfen, Marktplatz
Sprechstunde des Oberbürgermeisters
26. August
OT Stadt Bitterfeld, Historisches Rathaus
Einwohnerversammlung
30. August
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Konzert mit der Big Band Wolfen
30. August bis 1. September
OT Stadt Bitterfeld, Markt, Walther-Rathenau-Straße
4. Bitterfelder Stadtfest
31. August
OT Rödgen
810. Geburtstag Gemeinde Rödgen
6. bis 8. September
OT Bobbau
Wasserturmfest

6. September
OT Greppin
Herbstspaziergang im Ortsteil Greppin
7. September
OT Greppin, Tiergehege
Tiergehege-Fest
8. September
OT Stadt Wolfen
Tag des Denkmals
13. bis 15. September
OT Thalheim
650 Jahre Thalheim
14. September
OT Holzweißig, Gaststätte „Sonnenrose“
Tanz in den Herbst
14. September
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Kauf- und Tauschbörse
17. September
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Seniorentag
21. September
OT Stadt Bitterfeld, Fritz-Heinrich-Stadion
2. Bernstein-Cup im Drachenbootrennen
28. September
OT Stadt Bitterfeld
Radtour mit dem Oberbürgermeister
3. Oktober
OT Stadt Bitterfeld, Stadthafen
14. Kreisjugendfeuerwehrtag
12. Oktober
OT Stadt Wolfen
Volkswandertag
12. bis 13. Oktober
OT Holzweißig, Katholische Kirche
Kirmes
30. Oktober
OT Greppin (Wachtendorf)
Halloweenfete
30. Oktober
OT Holzweißig, Waldparkplatz
Halloween-Feuer
2. November
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Messe „Lebensart“
8. November
OT Greppin
Martinsumzug
11. November
OT Stadt Wolfen, Rathaus
Rathaussturm der Narren
30. November
OT Holzweißig, Goitzschemarkt
Weihnachtsmarkt
1. Dezember
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Wolfener Advent
6. bis 8. Dezember
OT Stadt Wolfen, Marktplatz
Historischer Weihnachtsmarkt
8. Dezember
OT Thalheim, Bühne
Traditioneller Weihnachtstreff
8. Dezember
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Tausend Sterne sind ein Dom
13. bis 15. Dezember
OT Stadt Bitterfeld, Marktplatz
Bitterfelder Weihnachtsmarkt
Angaben ohne Gewähr
OT Greppin
Herbstspaziergang im Ortsteil Greppin
7. September
OT Greppin, Tiergehege
Tiergehege-Fest
8. September
OT Stadt Wolfen
Tag des Denkmals
13. bis 15. September
OT Thalheim
650 Jahre Thalheim
14. September
OT Holzweißig, Gaststätte „Sonnenrose“
Tanz in den Herbst
14. September
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Kauf- und Tauschbörse
17. September
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Seniorentag
21. September
OT Stadt Bitterfeld, Fritz-Heinrich-Stadion
2. Bernstein-Cup im Drachenbootrennen
28. September
OT Stadt Bitterfeld
Radtour mit dem Oberbürgermeister
3. Oktober
OT Stadt Bitterfeld, Stadthafen
14. Kreisjugendfeuerwehrtag
12. Oktober
OT Stadt Wolfen
Volkswandertag
12. bis 13. Oktober
OT Holzweißig, Katholische Kirche
Kirmes
30. Oktober
OT Greppin (Wachtendorf)
Halloweenfete
30. Oktober
OT Holzweißig, Waldparkplatz
Halloween-Feuer
2. November
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Messe „Lebensart“
8. November
OT Greppin
Martinsumzug
11. November
OT Stadt Wolfen, Rathaus
Rathaussturm der Narren
30. November
OT Holzweißig, Goitzschemarkt
Weihnachtsmarkt
1. Dezember
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Wolfener Advent
6. bis 8. Dezember
OT Stadt Wolfen, Marktplatz
Historischer Weihnachtsmarkt
8. Dezember
OT Thalheim, Bühne
Traditioneller Weihnachtstreff
8. Dezember
OT Stadt Wolfen, Städtisches Kulturhaus
Tausend Sterne sind ein Dom
13. bis 15. Dezember
OT Stadt Bitterfeld, Marktplatz
Bitterfelder Weihnachtsmarkt
Angaben ohne Gewähr
Jetzt noch bewerben für den Gründerpreis
EWG - Frist bis 21. August verlängert
Die EWG Anhalt-Bitterfeld mbH (Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft) hat die Bewerbungsfrist für den Reiner-Lemoine-Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld 2019 um vierzehn Tage verlängert. „Wir kommen damit den Wünschen mehrerer Existenzgründer nach, die sich bei uns mehr Zeit erbitten, um die Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen“ begründet die Geschäftsführerin der EWG Anhalt-Bitterfeld mbH, Elena Herzel, die Fristverlängerung.
Folgende Preise werden am 20. November 2019 in der Stadthalle in Zerbst/Anhalt verliehen: Preis des Landrates und der Reiner Lemoine Stiftung (4 000 Euro), Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld (1 000 Euro), Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld (1 000 Euro), Sonderpreis der IHK Halle-Dessau (1 000 Euro), Sonderpreis der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH (1 000 Euro) und der Sonderpreis des Wirtschaftsjunioren Anhalt-Bitterfeld e. V. (1 000 Euro).
Die Bewerbungsunterlagen stehen zum Download auf www.ewg-anhalt-bitterfeld.de zur Verfügung. Diese müssen bis zum 21. August eingereicht werden.
Die EWG Anhalt-Bitterfeld mbH (Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft) hat die Bewerbungsfrist für den Reiner-Lemoine-Gründerpreis Anhalt-Bitterfeld 2019 um vierzehn Tage verlängert. „Wir kommen damit den Wünschen mehrerer Existenzgründer nach, die sich bei uns mehr Zeit erbitten, um die Bewerbungsunterlagen zusammenzustellen“ begründet die Geschäftsführerin der EWG Anhalt-Bitterfeld mbH, Elena Herzel, die Fristverlängerung.
Folgende Preise werden am 20. November 2019 in der Stadthalle in Zerbst/Anhalt verliehen: Preis des Landrates und der Reiner Lemoine Stiftung (4 000 Euro), Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld (1 000 Euro), Sonderpreis der Kreissparkasse Anhalt-Bitterfeld (1 000 Euro), Sonderpreis der IHK Halle-Dessau (1 000 Euro), Sonderpreis der Chemiepark Bitterfeld-Wolfen GmbH (1 000 Euro) und der Sonderpreis des Wirtschaftsjunioren Anhalt-Bitterfeld e. V. (1 000 Euro).
Die Bewerbungsunterlagen stehen zum Download auf www.ewg-anhalt-bitterfeld.de zur Verfügung. Diese müssen bis zum 21. August eingereicht werden.